Manche Leute sagen, es gibt den Teufel. Manche Leute sagen, es gibt keinen Teufel. Wir aber sagen … äh, um ehrlich zu sein, sind wir uns nicht einig. Gofi findet, es gibt Gründe, an die Existenz des Teufels zu glauben. Jay findet mehr Gründe dafür, gerade nicht daran zu glauben. Freut euch auf eine lebhafte Diskussion, in der die beiden ausnahmsweise mal nicht einer Meinung sind.
54 KommentareHossa Talk Beiträge
Sie hat sich entschlossen, ihre Angst vor dem Tod nicht zu verdrängen, sondern ihr ganz bewusst zu begegnen, und engagiert sich deshalb in einem Sterbehospiz. Jetzt hat sie ein hinreißendes Buch veröffentlicht, in dem sie ihre Erlebnisse verarbeitet, eine leichtfüßige Meditation über das Leben, das Sterben, über Gott und die Liebe zum Nächsten. Ein Talk, der manchmal ganz schön an die Nieren geht, und bei dem trotzdem viel gelacht wird.
Schreib einen KommentarJay und Gofi rätseln, ob sie Evangelikale sind. Es fällt ihnen schwer die Frage zu beantworten, und das liegt sicher auch daran, dass es nicht wirklich klar zu sein scheint, was das überhaupt sein soll. Jay erzählt von einer faszinierenden Theorie, nach der Gläubige in der Regel eine liberale, evangelikale und charismatische Phase durchleben. Gofi dagegen glänzt mit einem paarminütigen Abriss zur Historie der Evangelikalen seit den Zeiten des Pietismus und beweist, dass auch er was gelernt hat.
25 KommentareMickey Wiese ist Theologe, Lifecoach und Event-Pastor. Er hat sich ausführlich mit den biblischen Aussagen zum Thema Homosexualität auseinandergesetzt und ist überzeugt: Wir missverstehen die Texte, wenn wir glauben, die Bibel verdamme praktizierte Homosexualität grundsätzlich. Wie er seine Haltung begründet und wie er die biblischen Texte versteht, erklärt er uns in diesem spannenden Talk. Viel Spaß!
104 KommentareKatrin ist eine hingegebene Christin, die Jesus und ihre freikirchliche Gemeinde liebt, sich für den Glauben einsetzt und Kindern davon weitererzählt. Außerdem ist sie lesbisch. Lange Zeit hat sie diesen Teil ihrer Persönlichkeit nicht annehmen können, hat ihn so weit es ging verheimlicht und um Veränderung gebetet. Inzwischen hat sie ihre Meinung geändert und steht bei uns zum ersten Mal öffentlich zu ihrer Homosexualität. Wie es dazu gekommen ist, erzählt sie in diesem ungemein spannenden und manchmal auch erschüttertenden Talk.
79 KommentareDie große Sommerpause steht an. Zeit für einen Rückblick. Jay & Gofi erzählen von ihren Hossa-Talk-Highlights und was sie an Erfahrungen mitnehmen werden in die kommende Saison. Das klingt nach einem lockeren Plausch. Ist es aber natürlich nicht. Denn auch die Kritik am Podcast kommt zur Sprache. Deshalb, nochmal zum Mitschreiben für alle: Hossa Talk gibt es, weil … Hört‘s euch einfach an.
6 KommentareDer Feminismus wird nicht von allen geschätzt. Schon gar nicht unter den Frommen (sprich: konservativen Christen). Pam Natterer, ihres Zeichens Christin, Musikerin und Mutter, bezeichnet sich dennoch als Feministin. Sie findet: Wir brauchen den Feminismus nach wie vor. In diesem spannenden Gespräch erklärt sie, warum sie das so sieht.
24 KommentareJay & Gofi führen ein spannendes Gespräch mit Claas P. Jambor: darüber, wie es für ihn ist, als Christ und Suchender Musiker zu sein, wie es sich anfühlt, sich als angeblicher Vorzeigechrist zu verbrennen, natürlich über Claas‘ neue Platte ‚Radiate‘ und Tiramisu.
11 KommentarePfingsten ist für Christen das Ereignis, an dem Gott dem Menschen ganz nahe kam. Passiert so was eigentlich heute noch? Und woran kann man erkennen, ob das Gott oder die Psyche ist? Und was folgt daraus? Lauter Fragen, denen die professionellen Mystiker Jay und Gofi in dieser Folge nachgehen.
Schreib einen KommentarTobi Schöll ist ein ganz normaler Typ wie du und ich. Aber er hat sich etwas angewöhnt, was andere eher ungewöhnlich finden: Er betet für wildfremde Menschen um Heilung. Bei unserem Post-Charismatiker Jay stößt das auf Skepsis. Wird Tobi ihn dennoch überzeugen können? Hört selbst.
Schreib einen Kommentar