#237 Von Trotzkraft und Hoffnungsorten (m. Christina Brudereck)

Kirche als Erzählgemeinschaft, Lagerfeuer und Resilienz-Resource 

Nachdem sich der Staub um Gofis Wiedereinstieg ein bisschen gelegt hat, begrüßen wir direkt die erste Gästin in der erweiterten Hossa-Runde. Wir freuen uns sehr, dass die großartige Christina Brudereck mal wieder bei uns vorbeigeschaut hat. 

Christina lebt als Schriftstellerin in Essen. Sie schreibt, spricht, reimt und reist und verbindet dabei Poesie, Spiritualität und Menschenrechtsfragen. Gemeinsam mit dem Pianisten Ben Seipel bildet sie das Duo 2Flügel. 

Wir reden mit Christina über das Thema Resilienz, oder wie sie es poetischer ausdrückt, über die Trotzkraft und denken im Gespräch darüber nach, ob Kirchen und Gemeinden Orte der Hoffnung und Begegnung sein können. Darüber, wie das konkret aussehen kann und was das für unsere Gesellschaft bedeutet. 

Ein inspirierender, poetischer Talk über Kirche, Gemeinde und die Hoffnung. Über zweite Meilen, Theopoesie, Gnade und das Geschichtenerzählen.

www.christinabrudereck.de

www.2fluegel.de

Hier findest du den Worthaus-Vortrag von Christina: https://worthaus.org/mediathek/trotzkraft-13-7-2/

3 Kommentare zu „#237 Von Trotzkraft und Hoffnungsorten (m. Christina Brudereck)“

  1. Hachja, 4 Künstlerseelen unter sich.
    Und doch lauert – latent – die nötige Ausgrenzung.
    „nicht alle lasse ich zu Wort kommen“ – ich weiß, es war sicher nicht so gemeint.
    Aber lasst sie doch zu Wort kommen, die Menschenverachter, die Frauenhasser, die PutinVersteher; lasst sie reden – nicht über ihre Parolen und Programme -, sondern darüber, wie sie auf diese Gedanken gekommen sind. Lockt sie, lasst sie selbst dahinter schauen. Lasst sie darüber reden, wonach sie sich eigentlich sehnen. Und dann, ja dann könnt ihr euch wahrhaft eine LagerFeuerErzählGemeinschaft nennen. Vorher nicht.
    Und ich glaube, für diesen Schritt – bedarf es Trotzkraft, viel davon, mehr als der einzelne und die Gruppe aufbringen kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert