HOSSA TALK beschäftigt sich mit der Frage, wie sich Christsein in einer komplexen, widersprüchlichen und manchmal chaotischen Welt leben lässt – tiefgründig, witzig und hemmungslos ehrlich.
Hossa Talk wurde 2014 von Jay Friedrichs und Gofi Müller gegründet und veröffentlichte Anfang Oktober seine erste Folge. Seitdem erscheinen Folgen im zweiwöchentlichen Rhythmus, immer an einem Sonntag um 12 Uhr (mit Ausnahme der Sommerpause).
2020 stieg Gofi aus, um sich auf seine künstlerische Laufbahn zu konzentrieren, und wurde von Marco Michalzik ersetzt. Seit seinem Wiedereinstieg 2022 moderieren sie den Podcast zu dritt.
Die Gespräche drehen sich um christliche Theologie, Spiritualität, Politik und Kultur und ganz allgemein um die Frage, wie sich heute Christsein in einer komplizierten und manchmal chaotischen Welt leben lässt. In etwa jeder zweiten Folge beteiligen sich daran Gäst*innen als Fachleute zu bestimmten Themen.
Um den Podcast herum hat sich eine lose, aber treue Community im gesamten deutschsprachigen Raum gebildet, deren Mitglieder häufig zu den „Postevangelikalen“ oder „Exvangelikalen“ gezählt werden und die sich stellenweise in sogenannten Regio-Gruppen organisieren.
Hossa Talk ist der älteste progressive christliche Podcast, der von Anfang an auf improvisierte Gespräche mit offenem Ausgang gesetzt hat. Dabei ist die Form genauso wichtig wie der Inhalt. Als Grundsatz gilt, dass jede Überzeugung, jedes Dogma hinterfragt werden darf und sogar muss. Denn es geht um eine selbstverantwortete, mündige Art zu glauben, die sich nicht von Autoritäten abhängig macht.
Hossa Talk versteht sich als aufklärerisches, anti-fundamentalistisches Projekt, das ermutigen will zu einem freien und lustvollen Glauben.
Jakob Jay Friedrichs, Jahrgang 68, ist Gemeindepädagoge, Berater, Comedian, Autor und Referent und wohnt mit seiner Familie in Eschborn-Niederhöchststadt. Einem größeren Publikum ist er als Mitglied des Comedy-Duos ‘superzwei’ (ehemals ‘nimmzwei’) bekannt. Neben seinen Auftritten arbeitet Jay beim ev. Dekanat Kronberg und in der Andreasgemeinde Niederhöchstadt, in der er als ‚Referent für Popularmusik und neue Spiritualität‘ sein (Un)Wesen treibt. Außerdem ist er in der Schulsozialarbeit für das Dekanat Kronberg an der Altkönigschule Kronberg tätig.
Marco Michalzik aus Wien ist Spoken-Word-Künstler, Lyriker und Songwriter. Mit dem Musiker und Produzenten Manuel Steinhoff entwickelte er das Projekt #poetrymeetsbeats – eine Symbiose aus gesprochenen Texten und live gespielten, elektronischen Beats. Er ist Workshopreferent zu den Themen Spoken Word, kreatives Schreiben, Sprache und Spiritualität. Zuletzt erschien sein Gedichtband „Wir werden alle verwandelt werden“ im Lektora Verlag.
Gofi Müller, geboren 1970 in Bremen, ist Autor, Künstler, Podcaster und Coach und lebt in Marburg. Er veröffentlicht Bücher und manchmal auch Musikalben, stellt seine Gemälde aus und hält Lesungen. Er ist der Miterfinder und Co-Host des Podcasts Hossa Talk und der Co-Host und Produzent des Podcasts Cobains Erben. Außerdem verantwortet er das Cobains Erben WebMag, das literarische Texte und Kunstwerke oft noch unbekannter Künstler*innen präsentiert.