Zum Inhalt springen

Hossa Talk Beiträge

#74 Von denen, die zwischen den Stühlen sitzen

Claas P. Jambor ist ein guter Freund von uns. Und er ist einer der christlichen Musiker, die keine Scheu haben, auch mal gegen den Strich zu bürsten, auch mal das Maul aufzureißen, auch mal was zu sagen, was dem einen oder anderen aufstößt. Im Moment tut er das wieder zusammen mit Paul Colman, einem australischen Musiker, der jetzt in Nashville lebt. Sie nennen sich ‚The Mighty Misfits‘ (www.themightymisfits.com), und der Name ist Programm. Claas hat sich uns per Skype aus Kansas City zugeschaltet, wir haben uns die noch unveröffentlichten Songs des kommenden Mighty-Misfits-Albums angehört und natürlich über Gott, das Leben, die Kunst und den Glauben geredet. Endlich mal wieder ein musikalischer Hossa Talk.

9 Kommentare

#72 Der innere Atheist – Was Jay an Gofi beneidet

Jays innerer Atheist hat sich wieder gemeldet. Und einer der Auslöser war ausgerechnet etwas, das Gofi gesagt hat. Wir reden darüber, wie anstrengend das Zweifeln ist, aber dass es sich der Glaube manchmal vielleicht auch zu einfach macht. Was ist überhaupt Glaube? Wie erkennt man ihn? Und ist das Zweifeln vielleicht auch nur eine andere Art zu glauben? Im Anschluss an diesen Talk haben wir eine Überraschung für euch, etwas, das es Euch HörerInnen leichter machen wird, miteinander Kontakt aufzunehmen. Also bitte bis zum Schluss durchhören!

26 Kommentare

#71 Harte Fragen in Stuttgart (live)

Auf dem Weg nach Stuttgart waren wir in einen Monster-Stau geraten und kamen entsprechend zu spät zu unserem Auftritt beim Jesustreff. Die Stuttgarter nahmen das aber ganz cool – und konfrontierten uns mit harten Fragen: Freut ihr euch auf den Himmel? Und wie endet die Welt? Warum glauben viele Christen so gerne an Verschwörungstheorien? Wie sieht eure persönliche Spiritualität aus? Ein intensiver, spannender und herausfordernder Talk vor einem tollen Publikum.

26 Kommentare

#70 Über Sünde, Vergebung und die Krise der Kirche (m. Thorsten Dietz)

Thorsten Dietz ist einer der aufregendsten Theologen, die es zurzeit im kirchlich-feikirchlichen Spektrum so gibt. Er versteht es, komplexe Fragen einfach und anschaulich zu erklären. So macht er es zum Beispiel in seinem neusten Buch ‚Sünde‘, in dem er nicht nur die Bibel, sondern auch jede Menge Filme zitiert. Wir haben mit ihm über das Buch geredet. Aber auch darüber, wie Kirche in der heutigen Zeit aussehen müsste und ob wir dieses Ziel in absehbarer Zeit wohl erreichen werden. Hört rein, es lohnt sich!

Schreib einen Kommentar

#69 Ostern heißt: Fürchte dich nicht!

Manche Aussagen in der Bibel können einem wirklich Angst einjagen. Unsere Hörerin Sanni fragt: Müssen Hossa Talk HörerInnen vielleicht den Zorn Gottes fürchten, weil sie alle abgefallen sind? Das wäre schlimm, finden Jay und Gofi, denn dann hätte niemand etwas zu lachen. Schließlich ist jeder Christ eines anderen Ketzer.

36 Kommentare

#68 Ausbruch aus zu engen Rastern – mit Priscilla Bucher

Priscilla Bucher ist verheiratet, Mutter zweier Kinder und Künstlerin. Sie hat sich mit der Filmproduktionsfirma buchermedia selbständig gemacht und vor kurzem ihren Roman ‚Kriege sind halt kacke‘ veröffentlicht. Noch vor wenigen Jahren war sie aktives Mitglied einer hippen Gemeindegründungsbewegung. Aber das hat sich geändert. Irgendwann bemerkte sie, dass ihre Vorstellungen von Glauben leben und Gott begegnen nicht mit dem zusammenpassen, was in ihrer Kirche gelebt und geglaubt wurde. Wir reden mit ihr über ihren Roman, über hippe Kirchen und über die Bedeutung von ’superzwei‘ für ihre ganz persönliche Frömmigkeit.
(Übrigens: Den Namen der Bewegung haben wir weggepiepst. Wir hätten ihn auch drinlassen können, aber ehrlich gesagt ist er austauschbar. Der Inhalt der Kritik ist wichtiger als die Frage, wer gemeint ist. Also nicht wundern, einfach weiterhören.)

61 Kommentare

#67 Will Gott nicht, oder kann er nicht?

Es gibt Berichte von Situationen, in denen Gott anscheinend auf beeindruckende Weise eingegriffen hat. Und dann gibt es die, in denen auf das flehende Gebet eines oder vieler Menschen hin gar nichts passiert. Hört Gott überhaupt Gebet? Will er manchmal einfach nicht? Oder kann er in Wirklichkeit nicht immer so, wie er will? Jay und Gofi bohren diesmal ganz dicke Bretter. Ob sie Antworten auf diese schweren Fragen finden? Hört selbst.

146 Kommentare

#66 Gefährliche Ideen – Liebe und Angst

Die Liebe sucht das Wagnis, doch die Angst klammert sich an das Althergebrachte. Diese Erfahrung macht unser heutiger Gast. Valere Schramm lebt in Wien und ist Teil einer aktiven und offenen Baptistengemeinde, die sich, genau wie wir auch, mit der Frage herumschlägt, wie Christsein heute aussehen kann, soll, muss. Sie gehört zu einem Netzwerk namens Burning Church (www.burningchurch.at). Dieses Netzwerk macht viele tolle, aber auch desillusionierende Erfahrungen, denn immer wieder sieht man sich mit den Ängsten der Gläubigen konfrontiert.

57 Kommentare

#65 Mach was Schönes!

Wo würdest du leben wollen, wenn du die Wahl hättest: in einem ruhigen, freundlichen Wohnviertel oder in einer Plattenbausiedlung im Osten? Ralf Neumann und einige seiner Freunde haben sich für die Plattenbausiedlung entschieden. Weil sie die Schönheit des Glaubens an einem Ort leben wollen, der diese Schönheit nötig hat. Wir reden mit Ralf über seine Motivation, seine Erlebnisse und darüber, warum er kein Missionar sein will, obwohl er es irgendwie doch ist.

35 Kommentare